top of page
Aerospace

R-Laser Laserprojektoren in der Luft- und Raumfahrtmontage

Luft- und Raumfahrt

Luft- und Raumfahrt

Höchste Genauigkeit und Geschwindigkeit bei der Montage

R-Laser-Laserprojektoren sind fortschrittliche Werkzeuge, die in der Flugzeugmontage eingesetzt werden, um die Genauigkeit zu verbessern, die Effizienz zu steigern und Fehler in Herstellungsprozessen zu reduzieren. Diese Geräte projizieren Vorlagen und visuelle Hinweise direkt auf Arbeitsflächen und unterstützen die Bediener bei der Installation komplexer Komponenten.

Einer der Hauptvorteile von R-Laser-Laserprojektoren ist die präzise Positionierung. Durch die direkte Projektion von Linien und Konturen auf Rumpf oder Tragflächen werden physische Schablonen überflüssig und das Risiko von Ausrichtungsfehlern reduziert. Darüber hinaus verkürzen sie die Montagezeiten erheblich: Bediener können visuelle Anweisungen sofort befolgen, ohne Papierzeichnungen oder physische Modelle zu Rate ziehen zu müssen. Dies beschleunigt die Installation von Paneelen, Nieten und Strukturkomponenten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Vermeidung von Fehlern bei der Montage kritischer Abschnitte. Diese Systeme verbessern die Qualität und die Konformität mit CAD-Designs. R-Laser-Laserprojektoren lassen sich problemlos in CAD-Software und Industrie 4.0-Systeme integrieren und ermöglichen die Projektion dynamischer Diagramme, die in Echtzeit aktualisiert und an verschiedene Montagekonfigurationen angepasst werden können.

Der Einsatz dieser Technologie sorgt zudem für mehr Sicherheit und geringere Kosten. Durch die Präzisionsmontage wird der Nacharbeitsbedarf minimiert und Materialabfall reduziert, wodurch das Risiko struktureller Defekte verringert und die Zuverlässigkeit des Flugzeugs erhöht wird.

Zu den Hauptanwendungen der R-Laser-Laserprojektoren gehören das Positionieren von Nieten und Platten an Rumpf und Tragflächen, das Führen von Bohrungen und die Montage von Strukturkomponenten, die Unterstützung beim Auftragen von Dichtungsmitteln und Verbundwerkstoffen sowie das Projizieren von Führungen für elektrische und hydraulische Leitungen.

Dank ihrer Fähigkeit, Produktionsprozesse in der Luft- und Raumfahrtbranche zu optimieren, stellen R-Laser-Laserprojektoren eine grundlegende Technologie zur Gewährleistung höherer Effizienz und Qualität dar.

Platzierung der Halterung: Platzierung am Rumpf

Qualitätskontrolle im Innenraum: Qualitätskontrolle im Innenraum mittels Bildverarbeitung

Mylar-Platzierung: Mylar-Laserplatzierung

Lochpunktierung: Über Lasersystem

Maßkontrolle: Brackett und Stringer

Scanner

Automatisierungen

Logistik: Wagenmontage

Vorteile der R-Laser Lasertechnologien

Die Lasertechnologien von R-Laser garantieren höchste Präzision und ermöglichen eine detaillierte und fehlerfreie Bearbeitung – unerlässlich für eine Branche, in der Qualität oberste Priorität hat. Darüber hinaus optimieren unsere Systeme die Produktionszeiten, beschleunigen und optimieren Prozesse, was zu einer höheren Produktivität führt. Schließlich reduzieren sie den Abfall, tragen zu mehr Nachhaltigkeit bei und sorgen für erhebliche Materialeinsparungen.

Vorteile der R-Laser Lasertechnologien
Vorteile der R-Laser Lasertechnologien

Informationen anfordern

Laser für die Luft- und Raumfahrt

Die Produkte

Nachfolgend finden Sie die idealen Produkte für die Luft- und Raumfahrtindustrie, unterteilt in die jeweiligen Produktfamilien. Jede Lösung ist auf Präzision, Zuverlässigkeit und maximale Effizienz in den verschiedenen Montage- und Produktionsphasen ausgelegt. Entdecken Sie, welche Technologie am besten zu Ihren betrieblichen Anforderungen passt.

Der neue Laserprojektor LSF13 2DZ MK2 wird auf der nächsten Marmomac, der führenden internationalen Fachmesse für Steinindustrie und -verarbeitung, vorgestellt. Dieses Modell stellt im Vergleich zu seinen Vorgängern eine deutliche Weiterentwicklung dar und zeichnet sich durch verbesserte Leistung und innovative Funktionen aus. Die Messe bietet Fachleuten und Unternehmen die Möglichkeit, das Gerät aus nächster Nähe zu erleben und sein volles Potenzial zu entdecken.

LSF 2DZ MK2

Der neue Laserprojektor LSF13 2DZ MK2 wird auf der nächsten Marmomac, der führenden internationalen Fachmesse für Steinindustrie und -verarbeitung, vorgestellt. Dieses Modell stellt im Vergleich zu seinen Vorgängern eine deutliche Weiterentwicklung dar und zeichnet sich durch verbesserte Leistung und innovative Funktionen aus. Die Messe bietet Fachleuten und Unternehmen die Möglichkeit, das Gerät aus nächster Nähe zu erleben und sein volles Potenzial zu entdecken.
Qualitätskontrollsystem für Laserschneiden und -bohren
Das LDV-System ist ein Lasergerät, das automatisch und zuverlässig das Vorhandensein von Löchern und Schnitten von Lasermaschinen an 3D- und 2D-Blechteilen prüft. Die Prüfung erfolgt in weniger als einer Sekunde.
Das System projiziert Punkte und Linien auf die Schnitt- und Bohrstrahlen, um die Position der Löcher und Schnitte anzuzeigen. An diesem Punkt kann das dynamische Kontrollsystem anzeigen, ob die Bearbeitungsvorgänge durchgeführt wurden oder nicht.
Das Funktionsprinzip ist einfach und garantiert die Fehlerfreiheit des Systems. Das LDV-Lasersystem wurde für die Selbstüberwachung mithilfe von Redundanzsystemen entwickelt, um Fehlermeldungen zu vermeiden und eine umfassende Qualitätskontrolle zu gewährleisten. Interne Störungen werden in Echtzeit gemeldet. Das System ist mit einem Mikro-PC ausgestattet, der neben der Aufzeichnung jedes Arbeitszyklus auch die bearbeiteten Teile fotografieren und katalogisieren, einen Bericht erstellen und auch die nicht bearbeiteten Bereiche anzeigen kann.
Eine Fernwartungsfunktion ermöglicht es einem Remote-Bediener, die Systemfunktionalität zu überprüfen, Bedienbildschirme neu zu programmieren und die Geschäftskontinuität sicherzustellen.

LDV

Qualitätskontrollsystem für Laserschneiden und -bohren Das LDV-System ist ein Lasergerät, das automatisch und zuverlässig das Vorhandensein von Löchern und Schnitten von Lasermaschinen an 3D- und 2D-Blechteilen prüft. Die Prüfung erfolgt in weniger als einer Sekunde. Das System projiziert Punkte und Linien auf die Schnitt- und Bohrstrahlen, um die Position der Löcher und Schnitte anzuzeigen. An diesem Punkt kann das dynamische Kontrollsystem anzeigen, ob die Bearbeitungsvorgänge durchgeführt wurden oder nicht. Das Funktionsprinzip ist einfach und garantiert die Fehlerfreiheit des Systems. Das LDV-Lasersystem wurde für die Selbstüberwachung mithilfe von Redundanzsystemen entwickelt, um Fehlermeldungen zu vermeiden und eine umfassende Qualitätskontrolle zu gewährleisten. Interne Störungen werden in Echtzeit gemeldet. Das System ist mit einem Mikro-PC ausgestattet, der neben der Aufzeichnung jedes Arbeitszyklus auch die bearbeiteten Teile fotografieren und katalogisieren, einen Bericht erstellen und auch die nicht bearbeiteten Bereiche anzeigen kann. Eine Fernwartungsfunktion ermöglicht es einem Remote-Bediener, die Systemfunktionalität zu überprüfen, Bedienbildschirme neu zu programmieren und die Geschäftskontinuität sicherzustellen.
Laserprofilometer für hochpräzise Dimensionsmessungen, Qualitätskontrolle, Positionserkennung von Lackierstraßen und Dimensionsprüfung von Holzbrettern und Marmorplatten.

Das LSR-System verfügt über bewährte Software, die mit Robotern und automatisierten Linien verbunden werden kann.

LSR ist ein Laser-Bildverarbeitungssystem mit unterschiedlichen Konfigurationen und Präzisionen, das sich an alle Kundenanforderungen anpassen lässt.

LSR

Laserprofilometer für hochpräzise Dimensionsmessungen, Qualitätskontrolle, Positionserkennung von Lackierstraßen und Dimensionsprüfung von Holzbrettern und Marmorplatten. Das LSR-System verfügt über bewährte Software, die mit Robotern und automatisierten Linien verbunden werden kann. LSR ist ein Laser-Bildverarbeitungssystem mit unterschiedlichen Konfigurationen und Präzisionen, das sich an alle Kundenanforderungen anpassen lässt.
LDS-Lasersensoren
Sie wurden für industrielle Anwendungen entwickelt und werden zur Kollisionsvermeidung, Füllstandsmessung von Flüssigkeiten und Feststoffen, zur Profilmessung von Förderbändern, zur Näherungserkennung, zur Positionierung und Überwachung von Geräten sowie sogar zur Höhenmessung eingesetzt. Abweichungen in den Materialeigenschaften oder unterschiedliche Umgebungsbedingungen können zu Fehlfunktionen des Sensors führen.
LDS-Laser gehören zur Klasse I, sind Laser mit geringer Leistung (<1 mW), emittieren sichtbares Licht und sind absolut sicher für Augen und Haut.

HLT

LDS-Lasersensoren Sie wurden für industrielle Anwendungen entwickelt und werden zur Kollisionsvermeidung, Füllstandsmessung von Flüssigkeiten und Feststoffen, zur Profilmessung von Förderbändern, zur Näherungserkennung, zur Positionierung und Überwachung von Geräten sowie sogar zur Höhenmessung eingesetzt. Abweichungen in den Materialeigenschaften oder unterschiedliche Umgebungsbedingungen können zu Fehlfunktionen des Sensors führen. LDS-Laser gehören zur Klasse I, sind Laser mit geringer Leistung (
Der LSF 13 2DZ Projektor ist ein galvanometrisches Laserprojektionsgerät, das Formen in unterschiedlichen Höhen von der Arbeitsfläche aus erzeugen kann. Er wird hauptsächlich in der Marmorindustrie zum Positionieren von Saugnäpfen und Platten eingesetzt.
Er verfügt über einen digitalen Ausgang zum Anschluss der Bedienkonsole. Mit einem einfachen Befehl lässt sich das Design je nach Modell ändern. Der RJ45-Ausgang kann an eine SPS oder einen dedizierten Computer angeschlossen werden.
Alle unsere Kunden, die diese Systeme nutzen, haben über unsere Mitarbeiter sofortigen Zugriff auf einen Webservice.

LSF 13 2DZ

Der LSF 13 2DZ Projektor ist ein galvanometrisches Laserprojektionsgerät, das Formen in unterschiedlichen Höhen von der Arbeitsfläche aus erzeugen kann. Er wird hauptsächlich in der Marmorindustrie zum Positionieren von Saugnäpfen und Platten eingesetzt. Er verfügt über einen digitalen Ausgang zum Anschluss der Bedienkonsole. Mit einem einfachen Befehl lässt sich das Design je nach Modell ändern. Der RJ45-Ausgang kann an eine SPS oder einen dedizierten Computer angeschlossen werden. Alle unsere Kunden, die diese Systeme nutzen, haben über unsere Mitarbeiter sofortigen Zugriff auf einen Webservice.
Der LSF 13 ATP-Projektor ist ein galvanometrisches Laserprojektionsgerät, das komplexe Punkte und Formen auf der Arbeitsfläche erzeugen kann.
Der LSF13 ATP-Laserprojektor ist ein innovatives Projektionssystem, das Positionierungsprobleme in der Automobilindustrie löst.
Er wurde für Fließbandarbeiter entwickelt. Seine Hauptfunktion besteht darin, dem Bediener Montageanweisungen über eine SPS/einen Computer/analoge Signale zu übermitteln.

LSF 13 ATP

Der LSF 13 ATP-Projektor ist ein galvanometrisches Laserprojektionsgerät, das komplexe Punkte und Formen auf der Arbeitsfläche erzeugen kann. Der LSF13 ATP-Laserprojektor ist ein innovatives Projektionssystem, das Positionierungsprobleme in der Automobilindustrie löst. Er wurde für Fließbandarbeiter entwickelt. Seine Hauptfunktion besteht darin, dem Bediener Montageanweisungen über eine SPS/einen Computer/analoge Signale zu übermitteln.
Der LSF 13 Avio Projektor ist das Spitzenmodell seiner Klasse und standardmäßig mit mehreren optionalen Lichtquellen ausgestattet, darunter zwei Laser (Rot/Grün) mit Hochleistungs-Galvanometrie, die eine Genauigkeit von +/- 0,5 mm garantieren. Montage und Bedienung sind einfach und machen ihn zu einer schlüsselfertigen Lösung par excellence.
Der Hauptunterschied liegt in seiner Vielseitigkeit, die sich nicht nur auf die Software, sondern auch auf die Hardware erstreckt; er ist vollständig nach Kundenwunsch konfigurierbar.

LSF 13 Avio

Der LSF 13 Avio Projektor ist das Spitzenmodell seiner Klasse und standardmäßig mit mehreren optionalen Lichtquellen ausgestattet, darunter zwei Laser (Rot/Grün) mit Hochleistungs-Galvanometrie, die eine Genauigkeit von +/- 0,5 mm garantieren. Montage und Bedienung sind einfach und machen ihn zu einer schlüsselfertigen Lösung par excellence. Der Hauptunterschied liegt in seiner Vielseitigkeit, die sich nicht nur auf die Software, sondern auch auf die Hardware erstreckt; er ist vollständig nach Kundenwunsch konfigurierbar.
Die OEM-Laserserie wurde von uns entwickelt, um Laser nach Kundenspezifikationen herzustellen – von der Farbe der Laserquelle bis hin zur Batteriespannung von bis zu 110/240 V.
Das Gehäuse kann je nach Anwendung gewählt werden, alle mit einem Durchmesser von 12 mm.
Die OEM-Serie ist die vielseitigste auf dem Markt.

OEM

Die OEM-Laserserie wurde von uns entwickelt, um Laser nach Kundenspezifikationen herzustellen – von der Farbe der Laserquelle bis hin zur Batteriespannung von bis zu 110/240 V. Das Gehäuse kann je nach Anwendung gewählt werden, alle mit einem Durchmesser von 12 mm. Die OEM-Serie ist die vielseitigste auf dem Markt.
Der SET-Laser ist ein leistungsstarker Grünlichtlaser, der selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen eingesetzt werden kann. Er eignet sich ideal für Situationen, in denen hohe Leistung und kompakte Abmessungen erforderlich sind.
Das Gerät ist mit Ausgangsleistungen von 1 mW bis 120 mW erhältlich und wird mit einem thermischen Interface-Material (TIM) abgeführt, das maximale Wärmeableitung gewährleistet und die MTBF verlängert.
Seine Struktur ist kundenspezifisch anpassbar; er kann Linien und Kreuzpunkte in einer vom Kunden festgelegten Entfernung projizieren und verfügt über eine Gleich- und Wechselstromversorgung mit 5 V, 24 V oder 100/240 V.
Dieser Laser ist sowohl hinsichtlich der Leistung als auch des Gehäuses vollständig anpassbar.

Satz V

Der SET-Laser ist ein leistungsstarker Grünlichtlaser, der selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen eingesetzt werden kann. Er eignet sich ideal für Situationen, in denen hohe Leistung und kompakte Abmessungen erforderlich sind. Das Gerät ist mit Ausgangsleistungen von 1 mW bis 120 mW erhältlich und wird mit einem thermischen Interface-Material (TIM) abgeführt, das maximale Wärmeableitung gewährleistet und die MTBF verlängert. Seine Struktur ist kundenspezifisch anpassbar; er kann Linien und Kreuzpunkte in einer vom Kunden festgelegten Entfernung projizieren und verfügt über eine Gleich- und Wechselstromversorgung mit 5 V, 24 V oder 100/240 V. Dieser Laser ist sowohl hinsichtlich der Leistung als auch des Gehäuses vollständig anpassbar.
Der SET R Laser ist ein Hochleistungs-Rotlichtlaser, der selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen eingesetzt werden kann. Er eignet sich ideal für Anwendungen, die hohe Leistung und kompakte Abmessungen erfordern. Das Gerät ist mit Ausgangsleistungen von 1 mW bis 100 mW erhältlich und wird mit einem thermischen Interface-Material (TIM) abgeführt, das maximale Wärmeableitung gewährleistet und die MTBF verlängert. Die Struktur ist kundenspezifisch anpassbar; er kann Linien und Kreuzpunkte in einem vom Kunden festgelegten Abstand projizieren und verfügt über eine Gleich- und Wechselstromversorgung mit 5 V, 24 V oder 100/240 V. Dieser Laser zeichnet sich durch seine vollständige Anpassungsfähigkeit hinsichtlich Leistung und Gehäuse aus.

SET R

Der SET R Laser ist ein Hochleistungs-Rotlichtlaser, der selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen eingesetzt werden kann. Er eignet sich ideal für Anwendungen, die hohe Leistung und kompakte Abmessungen erfordern. Das Gerät ist mit Ausgangsleistungen von 1 mW bis 100 mW erhältlich und wird mit einem thermischen Interface-Material (TIM) abgeführt, das maximale Wärmeableitung gewährleistet und die MTBF verlängert. Die Struktur ist kundenspezifisch anpassbar; er kann Linien und Kreuzpunkte in einem vom Kunden festgelegten Abstand projizieren und verfügt über eine Gleich- und Wechselstromversorgung mit 5 V, 24 V oder 100/240 V. Dieser Laser zeichnet sich durch seine vollständige Anpassungsfähigkeit hinsichtlich Leistung und Gehäuse aus.
Der TB-Laser ist ein vielseitiges und kompaktes Gerät für Anwendungen, bei denen eine stabile elektrische Verbindung nicht möglich ist oder nur gelegentlich genutzt werden muss.

Das Gerät ist mit Ausgangsleistungen von 1 mW bis 120 mW erhältlich und wird mit einem thermischen Interface-Material (TIM) abgeführt, das maximale Wärmeableitung gewährleistet und die MTBF verlängert.

Seine Struktur ist anpassbar und ermöglicht die Projektion von Linien und Kreuzpunkten in einer vom Kunden festgelegten Entfernung.

Tuberkulose

Der TB-Laser ist ein vielseitiges und kompaktes Gerät für Anwendungen, bei denen eine stabile elektrische Verbindung nicht möglich ist oder nur gelegentlich genutzt werden muss. Das Gerät ist mit Ausgangsleistungen von 1 mW bis 120 mW erhältlich und wird mit einem thermischen Interface-Material (TIM) abgeführt, das maximale Wärmeableitung gewährleistet und die MTBF verlängert. Seine Struktur ist anpassbar und ermöglicht die Projektion von Linien und Kreuzpunkten in einer vom Kunden festgelegten Entfernung.
bottom of page